Datenschutz

Datenschutz-Richtlinie
Versicherungsmakler Thomas eG
Vorstand Dipl.-Ing.(FH) Mischa Thomas e.Kfm.
Mistelbogen 1
04158 Leipzig
Nach den Vorgaben der Art. 37–39 DSGVO sowie § 38 BDSG ist in unserem Unternehmen kein Datenschutzbeauftragter bestellt. Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Beschwerde kann bei der Aufsichtsbehörde des Landes eingereicht werden, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben.
Eine Datenübermittlung findet an Versicherer, Banken, Bausparkassen und Dienstleister statt, um den von Ihnen gewünschten Versicherungsschutz einzudecken. Des Weiteren an öffentliche Stellen und Institutionen, sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine Übersicht über die vorgestellten Geschäftspartner sowie Versicherer händigen wir auf Wunsch aus.
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinie legt fest, wie personenbezogene Informationen im oben genannten Unternehmen sowie in dessen Niederlassungen unter Beachtung der Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) verarbeitet werden. Alle Beschäftigten sind verpflichtet, die Bestimmungen dieser Richtlinie einzuhalten.
Die Regelungen dieser Richtlinie gelten insbesondere für folgende Gruppen:
  • Mitarbeitende
  • Kundinnen und Kunden sowie Interessentinnen und Interessenten
  • Versicherungsunternehmen, Banken und Bausparkassen
  • Externe Dienstleistende
Im Umgang mit personenbezogenen Daten verfolgt das Unternehmen folgende Leitprinzipien:
  • Schutz der individuellen Persönlichkeitsrechte
  • Verwendung personenbezogener Daten ausschließlich zu festgelegten, legitimen Zwecken
  • Offenheit und Nachvollziehbarkeit der Datenverarbeitung
  • Verzicht auf unnötige Datenerhebung und -speicherung
  • Sicherstellung der Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
  • Vertraulicher Umgang mit allen personenbezogenen Informationen
  • Gewährleistung der technischen und organisatorischen Sicherheit bei der Datenverarbeitung
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Wunsch der betroffenen Person, sofern gesetzliche Vorgaben dem nicht entgegenstehen
2. Begriffsdefinitionen (Art. 4 DS-GVO)
Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu zählen beispielsweise Angaben wie Name, Geburtsdatum, Anschrift, Vertragsinformationen oder der Inhalt von E-Mails. Zu den sogenannten besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören sensible Informationen, wie etwa Angaben zur ethnischen Herkunft, politischen Einstellung, religiösen oder weltanschaulichen Überzeugung, Gewerkschaftsmitgliedschaft, Gesundheit, sexuellen Orientierung oder wirtschaftlichen Situation.
Als verantwortliche Stelle gilt jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet oder diese Verarbeitung im Auftrag durchführen lässt.
3. Erheben, Verarbeiten und Speichern personenbezogener Daten (Art. 5 + 6 DS-GVO)
Das Erheben, Verarbeiten und Speichern personenbezogener Daten in unserem Unternehmen erfolgt auf Grundlage des von uns verwendeten Maklerauftrags sowie der dazugehörigen Dokumente (wie z. B. Maklervollmacht und Einwilligung zur Datenverarbeitung, die separat unterzeichnet werden müssen). Ohne eine konkrete Beauftragung und eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung unserer Kunden werden wir nicht tätig. Bei Kindern und Jugendlichen wird die Einwilligung durch die Erziehungsberechtigten erteilt. Unsere Tätigkeiten dokumentieren wir umfassend in unserem Maklerverwaltungsprogramm und halten konkrete Verfahrensanweisungen zur Ausführung unserer Aufträge vor. Profiling findet in unserem Unternehmen nicht statt. Die Daten werden ausschließlich zu den vereinbarten Zwecken verarbeitet. Nach Beendigung des Maklervertrags werden die Daten unserer Kunden gemäß den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, gelöscht. Diese Fristen können zur Wahrung möglicher Rechtsansprüche entsprechend verlängert werden. In diesem Fall tritt an die Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung.
4. Verpflichtung zur Verschwiegenheit
Alle Beschäftigten und Partner sind zu Beginn ihrer Tätigkeit dazu angehalten, Stillschweigen über vertrauliche Informationen zu bewahren und die geltenden Arbeitsanweisungen sowie diese Datenschutzrichtlinie zu beachten. Diese Verpflichtung wird jährlich erneuert und dokumentiert.

5. Dokumentation der Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 DS-GVO)
Zur Förderung der Transparenz innerhalb des Unternehmens werden interne Übersichten über sämtliche Verarbeitungstätigkeiten erstellt und gepflegt. Diese Verzeichnisse dienen dazu, potenzielle Risiken für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen zu erkennen und zu bewerten, ob eine Datenschutz-Folgenabschätzung erforderlich ist. Die Verzeichnisse werden bereitgehalten, um sie bei Bedarf den zuständigen Behörden vorlegen zu können.
 
6. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
Wir setzen sämtliche angemessenen technischen und organisatorischen Vorkehrungen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, um unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu verhindern. Die getroffenen Maßnahmen werden dokumentiert, um die Einhaltung der Anforderungen an die Datensicherheit nachweisen zu können. Derzeit ist keine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU vorgesehen.
 
7. Rechte der betroffenen Personen (Art. 12–23 DS-GVO)
Betroffene können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck und aus welcher Quelle über sie gespeichert werden. Gesetzlich geregelte Einsichtsrechte, etwa in Personalunterlagen, bleiben hiervon unberührt.
Im Falle einer Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte muss die betroffene Person über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern informiert werden.
Sollten gespeicherte personenbezogene Daten fehlerhaft oder unvollständig sein, besteht ein Anspruch auf Berichtigung oder Ergänzung.
Betroffene können der Nutzung ihrer Daten für Werbezwecke oder für Markt- und Meinungsforschung widersprechen. In diesem Fall werden die Daten für diese Zwecke gesperrt.
Es besteht das Recht, die Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine rechtliche Grundlage für deren Verarbeitung mehr besteht oder der Verarbeitungszweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten sowie berechtigte Interessen, die einer Löschung entgegenstehen, werden berücksichtigt.
Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht grundsätzlich, wenn das schutzwürdige Interesse der betroffenen Person das Interesse an der Verarbeitung überwiegt. Ausnahmen gelten, wenn gesetzliche Vorschriften die Verarbeitung vorschreiben.
Betroffene haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und – soweit technisch möglich – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Rechte und Freiheiten Dritter dürfen dadurch nicht beeinträchtigt werden.
Es besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die entsprechenden Kontaktdaten sind zu Beginn unserer Datenschutzinformationen aufgeführt.
 
8. Umgang mit Datenschutzvorfällen (Art. 33 DS-GVO)
Alle Mitarbeitenden sind verpflichtet, etwaige Verstöße gegen diese Datenschutzrichtlinie oder andere datenschutzrechtliche Bestimmungen unverzüglich ihrer Führungskraft, der Geschäftsleitung oder dem Datenschutzbeauftragten zu melden. Die verantwortliche Stelle informiert den Datenschutzbeauftragten umgehend über gemeldete Vorfälle. Bei unerlaubter Weitergabe, unbefugtem Zugriff oder Verlust personenbezogener Daten sind die internen Meldewege einzuhalten, damit gesetzliche Meldepflichten gegenüber den Aufsichtsbehörden fristgerecht erfüllt werden können.
Hinweise zum Datenschutz bei Nutzung unserer Website
1. Formulare
Auf unserer Webseite steht Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, über das Sie uns elektronisch erreichen können. Dabei übermittelte personenbezogene Daten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer werden von uns gespeichert und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Personenbezogene Daten von Minderjährigen erfassen wir nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten und ausschließlich dann, wenn die Verarbeitung und Nutzung dieser Daten zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind.
2. Einbindung und Verwendung von Inhalten Dritter
Auf unserer Website können externe Inhalte wie Angebotsrechner, Vergleichstools oder Produktinformationen – beispielsweise von Versicherungsgesellschaften – eingebettet sein. Diese externen Elemente erscheinen möglicherweise im Layout unseres Internetauftritts. Bitte beachten Sie, dass für diese eingebundenen Inhalte die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Drittanbieter gelten. Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie entweder direkt an der jeweiligen Stelle auf unserer Webseite oder auf den Internetseiten der Drittanbieter.
3. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht              vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Inhalte teilen über Plugins in sozialen Netzwerken
Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, WhatsApp, LinkedIn geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür eine gesetzeskonforme sog. Zwei-Klick-Lösung. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, WhatsApp, LinkedIn ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
5. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.
6. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Zustimmung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie zur Kontaktaufnahme
Damit wir unsere Dienstleistungen für Sie erbringen können, ist es notwendig, bestimmte personenbezogene Daten zu erfassen, zu speichern und – falls erforderlich – an externe Stellen weiterzuleiten. Dies geschieht beispielsweise, wenn wir Ihre individuelle Risikosituation analysieren und diese Informationen an verschiedene Versicherungsgesellschaften oder Maklerdienstleister übermitteln, um passende Angebote für Sie einzuholen.
In einigen Fällen benötigen wir auch Auskünfte über Sie von Dritten, wie etwa von Versicherungen, Ärzten, Steuerberatern, Rechtsanwälten oder Auskunfteien. Gesundheitsbezogene Daten werden ausschließlich dann verarbeitet, wenn dies zur Vermittlung von Lebens-, Kranken- oder Unfallversicherungen oder zur Bearbeitung von Leistungs- und Schadensfällen notwendig ist.
Sie können Ihre Einwilligung für die einzelnen Verarbeitungsvorgänge separat erteilen und diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir im Falle eines Widerrufs möglicherweise unsere Leistungen für Sie nicht mehr erbringen können.
Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie sowie in der Übersicht unserer Geschäftspartner.
Zustimmung zur Datenerhebung und -anforderung
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten direkt bei Ihnen erheben und – sofern erforderlich – auch von Dritten anfordern. Sollten wir Gesundheitsdaten bei Ärzten oder anderen Stellen anfordern müssen, werden wir Sie vorab darüber informieren.
Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten
Sie sind damit einverstanden, dass wir die gesammelten und erhaltenen Daten im erforderlichen Umfang speichern und verarbeiten oder durch berechtigte Dritte verarbeiten lassen.
Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten
Sie gestatten uns, Ihre Daten im Rahmen unserer Maklertätigkeit an externe Partner weiterzugeben, etwa an Versicherungen, Maklerdienstleister, Werkstätten, Gutachter oder andere Dienstleister. Eine Liste möglicher Empfänger finden Sie in unserer Geschäftspartnerübersicht. Auf Wunsch teilen wir Ihnen gerne mit, an wen Ihre Daten tatsächlich übermittelt wurden.
Zustimmung zur Kontaktaufnahme
Um Ihre Anfragen bearbeiten und Sie über relevante Themen informieren zu können, nutzen wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten. Ihre Einwilligung ist erforderlich, damit wir Sie kontaktieren und unsere Dienstleistungen ordnungsgemäß ausführen können.
Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzbestimmungen bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte gesetzliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung erkennen Sie am angegebenen Revisionsstand. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren.
Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung
Ich willige ein, dass mein Makler sowie von ihm eingeschaltete Maklerpools, Dienstleister und/oder Untervermittler personenbezogene Daten zu meinen Versicherungsverträgen/-anträgen (inklusive besondere Kategorien von Daten wie Gesundheitsdaten und nach § 203 StGB geschützte Daten) zur Vermittlung oder Betreuung erhalten und verarbeiten dürfen.
Hierfür entbinde ich die für die jeweiligen Kranken-, Lebens- und Unfallversicherer tätigen Personen von ihrer Schweigepflicht.
Meine vorstehenden Erklärungen erstrecken sich auch auf Daten meiner bereits bestehenden Versicherungsverträge, die von meinem Makler zur Betreuung übernommen wurden/ werden.
Es steht mir frei, diese Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung abzugeben/nicht abzugeben. Eine erteilte Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber meinem Makler widerrufen.
Erteile ich keine Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung oder widerrufe ich diese, ist meinem Makler eine ordnungsgemäße Betreuung meiner Versicherungsverträge gegebenenfalls nicht möglich.
Datenschutzklausel für das Maklergeschäft
Ich willige ein, dass die vom Makler angesprochenen Versicherer gegebenenfalls und im erforderliche Umfang Daten, die sich aus den Auftragsunterlagen oder der Vertragsdurchführung ergeben, an Rückversicherer zur Beurteilung des Risikos und zur Abwicklung der Rückversicherung, sowie an Ihren Fachverband und andere Versicherer zur Beurteilung des Risikos und der Ansprüche übermitteln. Ich willige ferner ein, dass diese Versicherer gegebenenfalls und soweit dies der Ordnungsgemäßen Durchführung meiner Versicherungsangelegenheiten dient allgemeine Vertrags-, Abrechnungs- und Leistungsdaten in gemeinsamen Datensammlungen ihrer Versicherungsgruppe führen und an den Makler weitergeben.
Stand 07 2025
 
 
Nach oben scrollen